Archiv
Januar 2016
Meldung:
Programmparteitag der SPD in Nordheim
Kompetenz für soziale Gerechtigkeit

Ihr Kreiswahlprogramm erstellte die Bergsträßer SPD auf einem Parteitag in Biblis-Nordheim. In der gut besuchten Zusammenkunft wurden in verschiedenen Arbeitsgruppen die Schwerpunkte zusammengestellt, die vom Parteivorstand noch überarbeitet und dann veröffentlicht werden. Aus Lautertal nahmen an der Sitzung die Spitzenkandidaten Beate Dechnig, Wolfgang Hechler und Tobias Pöselt teil.
In ihrem Einführungsreferat ging Parteivorsitzende Christine Lambrecht auf das die Menschen derzeit am meisten bewegende Thema der Flüchtlingsproblematik ein.
Meldung:
Reichenbach Rathaus
Gemeinde lud zum Neujahrsempfang ein

Die Flüchtlingspolitik und die damit verbundenen Probleme auch in der Gemeinde Lautertal standen im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs im Rathaus. Sowohl die Vorsitzende der Gemeindevertretung Beate Dechnig, als auch Bürgermeister Jürgen Kaltwasser widmeten dem Thema breiten Raum. Dabei lobten beide die Menschen, die sich für die Integration der Asylanten einsetzten, insbesondere das Netzwerk Vielfalt.
Bürgermeister Jürgen Kaltwasser teilte den Besuchern mit, dass die Verschwisterung mit der italienischen Kommune Dogliana am ersten Juni-Wochenende stattfinden werde. Dann würden die Partnerschaftsurkunden von den Vertretern beider Gemeinden in Lautertal unterzeichnet.
Beate Dechnig erinnerte daran, dass am 6. März die Kommunalwahlen stattfinden und forderte die Anwesenden auf, auf jeden Fall wählen zu gehen.
Meldung:
SPD Elmshausen
SPD Elmshausen schickt Ortsbeiratsliste ins Rennen
SPD stellt Kandidatinnen und Kandidaten vor

Der SPD-Ortsbezirk Elmshausen schickte auf einer Mitgliederversammlung seine Ortsbeiratsliste ins Rennen um die Kommunalwahl. Am 6. März 2016 wird der Ortsbeirat Elmshausen neu gewählt. Die Liste umfasst sieben Elmshäuserinnen und Elmshäuser.
„Wir bieten den Wählerinnen und Wähler eine sehr gute und ausgewogene Liste“ so der SPD-Ortsbezirk Elmshausen. In der Liste seien jung und alt, sogenannte „Zugezogene“ und „echte“ Elmshäuser, Neulinge und erfahrene Kommunalpolitiker in einem guten Verhältnis vertreten.
Pressemitteilung:
Gemeinde investiert in ihre Infrastruktur

Fast 1,2 Millionen Euro will die Gemeinde in diesem Jahr investieren. Die Summe soll in erster Linie in die Erneuerung von Bürgersteigen und Wasserleitungen, aber auch in neue Spielgeräte für Kinder und Jugendliche fließen.
Über die Genehmigung der Mittel soll in den nächsten Wochen entschieden werden. Noch im alten Jahr hatte der Gemeindevorstand den Haushaltsplan für 2016 in die Gemeindevertretung eingebracht. Diese reichte ihn an den Haupt- und Finanzausschuss weiter, der seine Empfehlung an die Gemeindevertretung geben wird. Vor deren Entscheidung werden auch die acht Ortsbeiräte, sowie der Jugend- und der Seniorenrat gehört.
Meldung:
Mindestlohn lohnt sich
„Wir wollen, dass alle von ihrer Arbeit leben können“

„In den Koalitionsverhandlungen haben wir erfolgreich für einen allgemeingültigen Mindestlohn und die Stärkung der Tarifbindung gekämpft“. Darauf weist SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Oppermann MdB hin. „Seit dem 1. Januar 2015 haben alle volljährigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Im Übergang sind bis Ende 2016 Abweichungen möglich. Ab dem 1. Januar 2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn flächendeckend.
Meldung:
SPD Beedenkirchen
„Hoanoams-Richard-Ruhe“ eingeweiht

Die Bank steht an der „Oald Chaussee“ zwischen Reichenbach und Beedenkirchen. In den beiden Dörfern hatte Richard Jährling fast sein ganzes Leben verbracht. Jetzt wurde ihm zu Ehren die „Hoanoams-Richard-Ruhe“ errichtet und mit einem kleinen Umtrunk eingeweiht.
Richard Jährling wurde am 28. September 1936 in der Beedenkirchener Straße in Reichenbach geboren. In einem geschichtsträchtigen Haus voller Erinnerungen an die Arbeiterbewegung, an Gewerkschaften, SPD, ASSV, Konsumvereine und „Meißener Zuschusskasse“.
Pressemitteilung:
Reichenbach
Ehemalige Volksbank wird zum Cafe

Eine weitere Immobilie in der Dorfmitte wechselte jetzt den Besitzer. Von einem englischen Investor erwarb ein Reichenbacher Unternehmer das ehemalige Volksbankgebäude in der Beedenkirchener Straße und will es zu einem Geschäftshaus umbauen. Unter anderem soll ein Cafe entstehen.